Die Türkische Küche

   
 


 

 

Home

Gästebuch

Kontakt

UMFRAGE

Geheim

Landkarte / Sattelitenbild

PIC

Linkliste

Playboy

Witze

I love you

~wusstest du schon?!?~

~14 gründe warum es frauen besser haben als männer...~

lafee

U14 bilder

Die Türkische Küche

Der Weg Zum Glück ISLAM

 


     
 

Die Türkische Küche
ein Bild

Die Türkische Küche ist zweifellos eine der reichsten Küchen der Welt. Sie gehört mit der Französischen und der Chinesischen Küchen mit zu den drei grössten Küchen der Welt.

Können Sie sich vorstellen nur wegen des Essens in die Türkei zu kommen? Ganz sicher, wenn Sie erst einmal die Türkische Küche kennen gelernt haben, deren Geheimnisse, frischeste Zutaten, meisterhafte, sorgfältige Zubereitung und harmonische Zusammenstellung sind. Die Türkische Küche enthält eine vielfältige Auswahl an Suppen, Vorspeisen, Gemüse- und Fleischgerichte, Mehlspeisen und Salate, nicht zu vergessen die köstlichen Desserts und das unwiderstehliche Obst.

In der Türkei ist es üblich 3 mal am Tag sitzend zu essen:

Das Frühstück - „Kahvalti" - besteht typisch aus Brot, Schafskäse, grüne und schwarze Oliven, Tomaten, Gurken, Konfitüre und Tee.

Den Lunch isst man entweder zu Hause oder in einem „Lokanta", wo man kleinere heisse Gerichte isst, z.B. Suppen, und traditionelle Gerichte, wie „Lahmacun", verschiedene „Döner"-Arten und viele gegrillte Fleischsorten mit Salat, als Beilage und Desserts inklusive frisches Obst.

Das Abendessen fängt an, wenn alle Familienmitglieder nach Hause kommen und ihre Tageserlebnisse am Tisch austauschen. Das Menü besteht aus 3 oder mehreren verschiedenen Gerichten nach einander. Das Abendessen wird um acht Uhr serviert und nahe Verwandte, beste Freunde oder Nachbarn essen öfters mit, ohne direkt Eingeladen zu sein. Meistens fängt das Abendessen mit kleinen Aperitifs - „Meze" - mit alkoholischen Getränke an. Entweder trinkt man Wein oder das Türkische Nationalgetränk „Raki", der Anisschnaps der mit Eiskaltem Wasser verdünnt wird, wobei eine milchigweisse Färbung entsteht. Das Getränk wird sehr treffend „Löwenmilch" genannt (Siehe Bild unten). Das Hauptgericht des Abends wird einige Stunden später serviert. Ansonsten fängt das Abendessen mit Suppe, gefolgt von Fleisch- und Gemüsegerichten mit Salat an. Danach werden Olivenöl-Gerichte wie „Dolma" - gefülltes Gemüse oder gefüllte Weinblätter serviert, gefolgt von Süssen Desserts und frischem Obst. Nach dem Essen wird Tee und Türkischer Kaffe genossen.

Seitdem die moderne Entwicklung sich durchsetzt, fällt die alte Tradition langsam weg. Ironisch seitdem Mac Donald und Pizza Hut überall auftauchen, bekommt die Traditionelle Essensweise wieder ein Comeback. Was die alten Türken schon immer wussten, ist heute von der modernen Wissenschaft bestätigt worden. Eine Ernährung die grundsätzlich auf Getreide, Gemüse und Obst mit Fleisch und Milchprodukten basiert, ist eine gesunde Ernährung. Ausserdem ist eine Kombination von Lebensmittelzusammensetzung besser als eine andere, weil sie für eine perfekte Ernährung sorgt.

Joghurt, ein Beitrag von den Türken an die Welt ist heute ein populäres Essen überall. Was auch häufig wegen ihren gesunden Eigenschaften in der Türkischen Küche benutzt wird sind Zwiebeln, da sie das Immunsystem fordern, Knoblauch gegen hohen Blutdruck und Olivenöl als ein Mittel für einundvierzig Krankheiten ausserdem senkt es den Cholesterinspiegel.

Die Türkische Küche ist in folgenden Kategorien aufgeteilt: auf Getreide-Basierendes Essen, gegrilltes Fleisch, Gemüsegerichte, Fisch und Schalentiere, Desserts und Getränke. Wir wollen Sie jetzt über die Grundideen der Türkischen Küche aufklären.

 

 
 

Heute waren schon 12 Besucher (16 Hits) hier!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden